Nachwuchsförderung

Digitalisieren heißt gestalten – Warum wir das Ehrenamt im Kleingartenwesen fit für die Zukunft machen

zurück zur Übersicht

Bild von Ben Kerckx auf Pixabay


Es gibt Momente, in denen man spürt: Hier entsteht etwas Wichtiges. Wenn wir in unserer Arbeitsgruppe zusammensitzen, zwischen alten Protokollen und frischen Ideen, dann wird uns immer wieder klar, warum wir tun, was wir tun. Wir helfen Kleingartenvereinen, digitaler zu werden. Nicht, weil es gerade „hip“ klingt – sondern weil wir überzeugt sind, dass moderne Werkzeuge der Schlüssel für ein starkes, lebendiges Ehrenamt sind. Vor allem für die nächste Generation.


Zwischen Gartenzwerg und Tablet


Kleingärten sind längst nicht mehr nur das Reich der Gummistiefel und Laubenpieper. Sie sind Treffpunkte. Rückzugsorte. Miniaturgesellschaften mit großem Potenzial. Und sie brauchen Menschen wie dich – junge Leute, die Verantwortung übernehmen wollen, Ideen mitbringen und neue Wege gehen. Aber: Wer will sich schon mit verstaubten Ordnern und unverständlichen Formularen herumschlagen?


Genau da setzen wir an. Wir entwickeln und vermitteln digitale Lösungen, die nicht nur Arbeitsabläufe vereinfachen, sondern auch Lust auf Engagement machen. Online-Mitgliederverwaltung statt Excel-Wirrwarr. Digitale Kalender statt Zettelwirtschaft. Und ja, sogar Chatbots für Fragen rund um Parzellen, Satzung oder Wasserzählerstände – warum eigentlich nicht?


Alte Strukturen aufbrechen – Neues ermöglichen


Wir wissen: Der Wandel braucht Zeit. Und manchmal auch Mut. Denn Digitalisierung bedeutet nicht, das Alte über Bord zu werfen. Es heißt, das Gute mit dem Nützlichen zu verbinden. Das Lagerfeuer-Feeling bei der Vereinsfeier bleibt – aber die Einladung verschickst du vielleicht per App. Die Gemeinschaft steht weiterhin im Mittelpunkt – aber die Abstimmung läuft über ein smartes Tool, statt per Flaschenpost.


Wir erleben immer wieder, wie junge Ehrenamtliche aufblühen, wenn sie das Ehrenamt mit ihren eigenen Ideen prägen können. Digitalisierung ist dabei kein Selbstzweck – sie ist ein Werkzeug. Wie ein guter Spaten: Du brauchst ihn, um etwas zu bewegen. Aber graben musst du selbst.


Bereit, was zu bewegen?


Wenn du Lust hast, Teil dieser Entwicklung zu sein, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Wir unterstützen Vereine dabei, Prozesse zu modernisieren – und dich dabei, deine Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Du musst kein IT-Profi sein. Du brauchst nur Neugier, Herzblut und den Willen, dich einzubringen. Denn: Das Ehrenamt der Zukunft wächst nicht von allein. Aber es wächst. Und wir wollen, dass du mitgestaltest. Mit Köpfchen, mit Leidenschaft – und mit Tools, die dir den Rücken freihalten, statt ihn zu belasten.


Also, was meinst du?


Hast du Ideen, wie man Vereinsarbeit smarter gestalten kann? Willst du mit anpacken, ausprobieren, verändern? Dann melde dich bei uns. Lass uns gemeinsam neue Wege gehen – zwischen Beet, Bits und Begeisterung.