Am heutigen Samstag (25.01.2025) fand in der malerischen Innenstadt von Mittweida eine dreistündige Informationsschulung zum Thema "Digitalisierung im Kleingartenwesen" statt. Unter der Leitung von Peter Keiner und Martin Schröder-Pirl wurde den 23 Teilnehmenden das Programm "Gartenbund pro" und seine vielfältigen Möglichkeiten vorgestellt.
Trotz der Tatsache, dass bisher keiner der anwesenden Vereinsvertreter die Software im Einsatz hatte, war das Interesse an einer Modernisierung der Vereinsarbeit deutlich spürbar. Die Referenten führten praxisnah durch die einzelnen Funktionen, von der Mitglieder- und Parzellenverwaltung über die Finanzbuchhaltung bis hin zu den neuen Möglichkeiten der digitalen Vereinskommunikation.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie groß das Interesse an der Digitalisierung im Kleingartenwesen ist,“ resümierte Peter Keiner am Ende der Veranstaltung. Martin Schröder-Pirl ergänzte: „Mit der richtigen Software können Vereine nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch die Attraktivität für neue Mitglieder steigern – besonders für die jüngere Generation.“ Die Teilnehmenden lobten nicht nur den informativen Inhalt, sondern auch die gelungene Organisation der Veranstaltung. Besonders die interaktiven Elemente, bei denen konkrete Fragestellungen aus der Vereinsarbeit aufgegriffen wurden, stießen auf positive Resonanz.
Die Schulung war ein weiterer Schritt in Richtung moderner und zukunftsfähiger Vereinsarbeit im Kleingartenwesen. Ein großes Dankeschön gilt dem Kreisverband Mittweida für die Organisation und natürlich den Referenten, die mit ihrer Expertise und ihrem Engagement überzeugt haben.