News

Digitalisierung mit Rückenwind: Regionalverband begeistert mit Präsentationen und Schulungen

zurück zur Übersicht


BORNA / GEITHAIN / ROCHLITZ – Der Regionalverband der Kleingärtner e. V. hat im 1. Quartal 2025 kräftig an der digitalen Schraube gedreht – und die Resonanz ist durchweg positiv. Mit gleich drei neuen Präsentationen wurde anschaulich gezeigt, wie digitale Werkzeuge die Arbeit in den Kleingartenvereinen künftig erleichtern können. Ob Mitgliederverwaltung, Abrechnung oder interne Kommunikation – der Verband zeigt, dass moderne Lösungen auch im Ehrenamt ihren festen Platz haben.

„Wir wollen den Vereinen die Angst vor der Digitalisierung nehmen – und stattdessen Mut machen, sich mit Freude und Neugier auf neue Wege einzulassen“, so Jörg Wunderlich-Bratzke, Sprecher des Verbandes. Und die Zahlen sprechen für sich: Bereits 35 Schulungs- und Supporttermine wurden allein im ersten Quartal durchgeführt. Dabei ging es nicht nur um Technik, sondern auch um einen regen Austausch zwischen den Vereinen – ein echter Mehrwert, wie viele Teilnehmende betonten.


Doch damit nicht genug: Die nächste Runde steht schon in den Startlöchern. Für den 7., 12., 15., 19. und 21. Mai sind weitere Präsentationstermine angesetzt – insgesamt 34 Vereine haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Der Verband freut sich über das wachsende Interesse: „Es ist spürbar, dass die Bereitschaft steigt, neue Wege zu gehen. Die Vereine erkennen, dass digitale Hilfsmittel keine Last, sondern eine echte Entlastung sein können.“


Mit dem Schwung der bisherigen Veranstaltungen wird der Verband den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen – praxisnah, bodenständig und mit einem klaren Ziel: Die ehrenamtliche Arbeit in den Kleingartenvereinen so zu unterstützen, dass mehr Zeit für das bleibt, was wirklich zählt – die Gemeinschaft, das Gärtnern und das Vereinsleben.