Heute (01.02.2025) folgten Martin Schröder-Pirl und Peter Keiner der Einladung des Regionalverbandes Plauen zu einer hochkarätigen Informationsveranstaltung als Dozenten. Zahlreiche Vertreter der angeschlossenen Kleingartenvereine waren anwesend, um sich über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung in der Vorstandsarbeit zu informieren.
Die Veranstaltung war bis ins Detail perfekt organisiert und bot den Teilnehmern nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch praxisnahe Lösungen für die digitale Zukunft der Vereinsarbeit. Dabei wurde schnell klar: Der Nachholbedarf in vielen Vereinen ist noch erheblich. Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, doch in der ehrenamtlichen Verwaltung gibt es vielerorts noch große Herausforderungen – sei es in der Mitgliederverwaltung, der Finanzbuchhaltung oder der internen Kommunikation.
Umso erfreulicher war es, dass die vorgestellte Software genau den Nerv der Zeit trifft. Sie bietet eine maßgeschneiderte Lösung für Kleingartenvereine und unterstützt Vorstände dabei, ihre Arbeit effizienter und transparenter zu gestalten. Die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv, viele äußerten großes Interesse an der Umsetzung in ihren eigenen Vereinen.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass Digitalisierung nicht nur eine Herausforderung, sondern vor allem eine Chance für das Vereinswesen ist. Dank des Engagements des Regionalverbandes Plauen und der fachkundigen Dozenten Martin Schröder-Pirl und Peter Keiner konnte ein wichtiger Schritt in Richtung zukunftsfähiger Vereinsarbeit gemacht werden.